DRAG

Kontaktaufnahme

img

Alemannenstraße 39

76532 Baden-Baden

Miethausverwaltung

  • Home
  • Miethausverwaltung
seeger i_250x250

Irene Seeger

CEO
img

Miethausverwaltung

  • Dienstleistung:Miethausverwaltung
  • Telefon: +49 170 5617999
  • E-Mail: irene.seeger97@gmail.com

Eine Miethausverwaltung, auch als Hausverwaltung oder Mietverwaltung bezeichnet, übernimmt die Verwaltung von Mietobjekten, wie Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen oder Gewerbeimmobilien. Ihre Aufgaben umfassen verschiedene administrative, technische und rechtliche Bereiche, um das Mietverhältnis reibungslos zu gestalten und den Wert der Immobilie zu erhalten. Hier sind einige typische Aufgaben einer Miethausverwaltung:

1. Mietverwaltung:

  • Mietverträge abschließen: Erstellung, Prüfung und Abschluss von Mietverträgen.
  • Mieterkommunikation: Ansprechpartner für Mieter in allen Belangen, wie Fragen zu Nebenkostenabrechnungen, Reparaturen oder Mieterhöhungen.
  • Mietinkasso: Einziehen der Mieten und Verfolgen von ausstehenden Zahlungen.
  • Mieterhöhungen: Anpassung der Mieten nach gesetzlichen Vorgaben oder gemäß vertraglicher Vereinbarungen.

2. Nebenkostenabrechnungen:

  • Betriebskostenabrechnung: Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnungen für die Mieter, einschließlich Heizkosten, Müllabfuhr und Wasserverbrauch.
  • Vorauszahlungen: Überwachung und Anpassung der Nebenkostenvorauszahlungen.

3. Instandhaltung und Reparaturen:

  • Instandsetzung: Organisation von Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Immobilie, um sie in einem guten Zustand zu halten.
  • Notfälle: Koordination von Sofortmaßnahmen bei Notfällen wie Wasserschäden oder Heizungsausfällen.
  • Modernisierung: Planung und Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen zur Wertsteigerung der Immobilie.

4. Rechtliche Aufgaben:

  • Kündigungen: Bearbeitung von Mieterkündigungen und ggf. Einleitung von Räumungsverfahren bei Mietrückständen.
  • Rechtsstreitigkeiten: Vertretung des Eigentümers in rechtlichen Angelegenheiten, zum Beispiel bei Streitigkeiten mit Mietern.

5. Buchhaltung und Finanzen:

  • Finanzbuchhaltung: Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben der Immobilie, wie Mieteinnahmen und Reparaturkosten.
  • Rücklagen: Verwaltung von Rücklagen für Instandhaltungsmaßnahmen.
  • Berichtswesen: Regelmäßige Berichterstattung an den Eigentümer über die wirtschaftliche Lage der Immobilie.

6. Vermietung und Leerstandsmanagement:

  • Neuvermietung: Vermarktung freier Wohnungen oder Gewerbeeinheiten, Auswahl und Überprüfung neuer Mieter.
  • Leerstand minimieren: Maßnahmen ergreifen, um Leerstand zu vermeiden oder zu reduzieren.

Zusammengefasst sorgt eine Miethausverwaltung dafür, dass der laufende Betrieb einer Mietimmobilie effizient, rechtlich korrekt und profitabel abläuft, während sie gleichzeitig als Vermittler zwischen Mietern und Eigentümern fungiert.