DRAG

Kontaktaufnahme

img

Alemannenstraße 39

76532 Baden-Baden

Mieten

seeger i_250x250

Irene Seeger

CEO
img

Vermietung

  • Dienstleistung: Vermietung
  • Telefon: +49 170 5617999
  • E-Mail: irene.seeger97@gmail.com

Die Immobilienvermietung bei einer Hausverwaltung unterscheidet sich von der privaten Vermietung oder der Vermietung durch einzelne Makler durch mehrere Faktoren, die auf die professionelle Verwaltung und den umfassenden Service einer Hausverwaltung zurückzuführen sind. Hier sind einige Aspekte, die die Immobilienvermietung bei einer Hausverwaltung ausmachen:

  1. Professionelle Mietersuche: Die Hausverwaltung übernimmt die gesamte Mietersuche, von der Erstellung und Veröffentlichung des Exposés bis hin zur Prüfung der Interessenten. Dabei legt sie Wert auf eine gründliche Bonitätsprüfung und die Sicherstellung, dass der Mieter zuverlässig und solvent ist.

  2. Vertragsgestaltung und rechtliche Sicherheit: Eine Hausverwaltung kennt die aktuellen rechtlichen Anforderungen und Bestimmungen für Mietverträge. Sie sorgt dafür, dass alle relevanten Klauseln im Mietvertrag enthalten sind und dieser rechtlich wasserdicht ist. Das schützt sowohl den Eigentümer als auch den Mieter vor rechtlichen Problemen.

  3. Erfahrung und Marktkenntnis: Hausverwaltungen haben oft eine umfassende Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes und können so die Miete an den aktuellen Marktwert anpassen. Sie wissen, wie sie die Immobilie attraktiv präsentieren und welche Mieterzielgruppen angesprochen werden sollten.

  4. Vermarktung und Besichtigungen: Die Hausverwaltung organisiert und führt Besichtigungen durch. Sie hat dabei Erfahrung im Umgang mit Interessenten und kann potenzielle Mieter professionell beraten und offene Fragen klären.

  5. Übergabe und Abnahme der Wohnung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die professionelle Durchführung der Wohnungsübergabe und -abnahme. Die Hausverwaltung erstellt ein Protokoll, dokumentiert den Zustand der Wohnung und sorgt dafür, dass alle Pflichten von beiden Seiten erfüllt werden.

  6. Mietinkasso und Forderungsmanagement: Die Hausverwaltung übernimmt die Verwaltung der Mietzahlungen, kümmert sich um das Inkasso und verfolgt ausstehende Zahlungen konsequent. Sollte es zu Mietrückständen kommen, wird auch das Forderungsmanagement und gegebenenfalls die Einleitung rechtlicher Schritte übernommen.

  7. Betreuung während des Mietverhältnisses: Auch nach der Vermietung bleibt die Hausverwaltung der Ansprechpartner für Mieter und Vermieter. Sie kümmert sich um die laufende Betreuung der Immobilie, die Behebung von Mängeln und die Koordination von Reparaturen oder Wartungsarbeiten.

  8. Regelmäßige Mietanpassungen: Die Hausverwaltung überwacht, ob und wann Mieterhöhungen möglich oder sinnvoll sind, und setzt diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben um.

  9. Konfliktmanagement: Sollte es zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter kommen, übernimmt die Hausverwaltung die Rolle des Vermittlers und sorgt für eine sachliche und professionelle Lösung der Konflikte.

  10. Langfristige Werterhaltung: Durch regelmäßige Wartung und Pflege der Immobilie sorgt die Hausverwaltung dafür, dass der Zustand der Immobilie erhalten bleibt und so langfristig die Mieter zufrieden sind und die Immobilie an Wert gewinnt.

Insgesamt bietet die Immobilienvermietung durch eine Hausverwaltung einen hohen Grad an Professionalität, Effizienz und Entlastung für den Eigentümer, da alle operativen Aufgaben von Experten übernommen werden.